top of page
Unsere Zusammenarbeit

Eine kinesiologische Sitzung wird in Bezug auf ein spezifisches Thema oder eine Zielsetzung durchgeführt. Wichtiger Bestandteil einer Balance sind das Herausarbeiten Ihrer eigenen Ressourcen und der Ausgleich des Energieflusses. Eigenverantwortlichkeit und Ihre aktive Mitarbeit sind wichtige Voraussetzungen, um eine positive Veränderung zu ermöglichen. Die Beziehung zwischen Ihnen und mir baut auf eine respektvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

 

Ich bin davon überzeugt, dass jede Person die Antworten auf ihre Fragen in sich trägt und alle nötigen Fähigkeiten besitzt, sie umzusetzen. Ich unterstütze Sie dabei, die Antworten zu finden und Veränderungsprozesse anzustossen.

Ich wende folgende kinesiologische Methoden an:

 

AP Applied Physiology, SIPS, Touch for Health, Brain Gym,

Chakra Balance, Reset I und II, EFT Emotional Freedom Technique, Psycho-Kinesiologie, Systemisches Arbeiten, Psychologische Gesprächsführung und Emotioncode®. Die Arbeit wird individuell mit Klängen, Farben, Essenzen und Karten unterstützt.

Zusätzliche Methoden:

PALMTHERAPY®

Traumatherapie

- EMDR-Therapie (Eye Movement Dese

- EmotionAid®

- 2-Punkt-Methode (Matrix Inform)

Meine Arbeitsweise

Ich stelle keine medizinischen Diagnosen und verordne keine Medikamente.

Alles Gesagte und Besprochene untersteht der Schweigepflicht. Die Therapie gestalte ich nach Ihren Bedürfnissen und fördere Ihre Autonomie und Ihre Selbstverantwortung. Ich reflektiere meine eigene therapeutische Arbeit und bilde mich beruflich und persönlich weiter. Seit 2016 bin ich Mitglied im Berufsverband für Kinesiologie ‘KineSuisse’ und anerkenne sowie befolge dessen ethische Richtlinien.

Konditionen

 

Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 120 Minuten. Für eine kinesiologische Behandlung  berechne ich 132,- CHF pro Stunde.

Da ich die EMR-Krankenkassen-Anerkennung habe, übernimmt die Zusatzversicherung der Krankenkasse einen Teil der Kosten. Bitte klären Sie mit ihrer Krankenkasse die Höhe der Kostenübernahme. Ab September 2021 werde ich ebenfalls bei der Visana anerkannt sein.

 

Unter speziellen Umständen ist ein Sozialtarif möglich, kontaktieren Sie mich.

 

Bitte beachten Sie, dass Termine, die weniger als 24 Stunden vorher abgesagt werden zum vollen Tarif in Rechnung gestellt werden.

AP Applied Physiology

Die Applied Physiology-Therapie verbindet die westliche Physiologie und Naturheilkunde mit der traditionellen chinesischen Gesundheitslehre (5 Elemente-Lehre). Die Grundlage der AP bildet die Applied Kinesiology und das Touch for Health. Alle Ebenen des Daseins sind wie in einem Hologramm miteinander verknüpft. Die AP kann als Werkzeug genutzt werden, um die Zusammenhänge zwischen Umwelt, Geisteshaltung, Emotion, Physiologie, Anatomie, Chi usw. darzustellen und alle Bereiche positiv zu beeinflussen. Die Applied Physiology Methode integriert das Immun- Hormon- und Nervensystem in die Lehre der Meridiane. Sie arbeitet mit der Biochemie des Körpers, um positive Veränderungen auf physischer, chemischer, emotionaler und energetischer Ebene zu erreichen.

SIPS

Dieses kinesiologische System wurde vom Australier Ian Stubbings entwickelt. Über spezifische Akupunkturpunkte (Stressindikatorpunkte) werden Energie-Ungleichgewichte gefunden und deren jeweiliger Stressfaktor bestimmt. Durch das Finden und Halten dieser Punkte wird individuell angepasst balanciert und das Energiegleichgewicht wiederhergestellt.

Es ist ein eigenständiges Konzept und lässt sich gleichzeitig mit anderen kinesiologischen Konzepten kombinieren.

Touch for Health

TfH ist eine Methode, die aus der Applied Kinesiology von John und Carrie Thie entwickelt wurde. Wichtigstes Instrument ist hier die Berührung, da sie heilsam ist und Oxytocin freisetzt. Eine wesentliche Balance, ist die der 14 Muskel. Sind diese balanciert, sind auch die Meridiane balanciert und das Gleichgewicht von Yin und Yang wiederhergestellt.

Brain Gym

Brain Gym (deutsch: Gymnastik fürs Gehirn) ist ein Bewegungstraining, mit dessen Hilfe die rechte und linke Gehirnhälfte zentriert werden sollen, um die Lernfähigkeit zu verbessern.

Chakren-Balance

Den Chakren werden unterschiedliche universelle Qualitäten des menschlichen Lebens zugeordnet. Aus diesen Qualitäten lassen sich wiederum subjektiv positive und negative Ausdrucksformen ableiten.

Es werden im Allgemeinen sieben Hauptchakren unterschieden. Jedes Chakra schwingt in einer seiner Aufgabe entsprechenden Grundfarbe und steht mit bestimmten Organen und Körperbereichen in Verbindung. Die sieben Hauptchakren entsprechen darüber hinaus, den sieben Hauptdrüsen des endokrinen Systems. Auch steuert jedes Chakra einen spezifischen Aspekt des menschlichen Verhaltens, der menschlichen Entwicklung und wird seinerseits davon geprägt. Die unteren Chakren, deren Energien langsamer schwingen, stehen mit den Grundbedürfnissen und Emotionen des Menschen in Verbindung. Die feineren Energien der oberen Chakren entsprechen den höheren geistigen und spirituellen Bestrebungen und Fähigkeiten des Menschen.

Den Chakren werden auch unterschiedliche universelle Qualitäten des menschlichen Lebens zugeordnet. Aus diesen Qualitäten lassen sich wiederum positive und negative Ausdrucksformen ableiten: Wurzelchakra steht für Überleben, Instinkte, Sakralchakra steht für Sexualität, Gefühle, Solarplexuschakra steht für Wille, Macht, Herzchakra steht für Beziehung, Liebe, Halschakra steht für Ausdruck, Stirnchakra steht für Wahrnehmung, Kronenchakra steht für Wissen.

Mit Hilfe verschiedener Techniken werden sie positiv beeinflusst, um eine Harmonie zwischen dem geistigen Leib, der ‘Lebensenergie’ und dem körperlichen Leib herzustellen.

EFT

EFT (Emotional Freedom Technique) ist eine Methode zur Auflösung energetischer Blockaden bei Phobien, Angst, Panikstörung, Depression, Sucht, Trauma, Trauer, Essstörung, PTBS-Symptomen, Schmerzen, Stress, emotionale Konflikte, mentale Blockaden, Zwang, Psychose, Allergie…

EFT ist eine psychologische Version der Akupunktur. Die Punkte, die geklopft werden, haben einen Bezug zu den Meridianen und einen harmonisierenden, regulierenden Effekt auf die Funktion innerer Organe.

PK Psycho-Kinesiologie

Die Psychokinesiologie ist eine Variante der Kinesiologie, deren Schwerpunkt auf der Behandlung seelischer Probleme liegt. Im Wesentlichen geht es darum, Gefühle und Blockaden aufzuspüren, die für den gegenwärtigen Zustand des Patienten verantwortlich sind. Die auf diese Weise aufgefundenen Blockaden werden anschliessend mithilfe spezieller Methoden wie z.B. dem EMDR aufgelöst. In der Psychokinesiologie wird stark mit dem Unterbewusstsein des Patienten gearbeitet. Die Heilwirkung ist in der Regel sehr tiefgehend und nachhaltig. Über die von Dr. med. Dietrich Klinghardt entwickelte Psychokinesiologie können unerlöste seelische Konflikte (USK) aufgespürt und die damit zusammenhängenden Spannungen und belastenden Emotionen gelöst werden. Einschränkende alte Glaubenssätze werden durch neue freimachende Glaubenssätze ersetzt.

Emotioncode®

Der Emotioncode® ist eine von Dr. Bradley Nelson aus den USA in 20jähriger Praxiserfahrung entwickelte einfache Methode zur Identifizierung und Lösung von altem emotionalen Ballast, welcher körperliche Beschwerden, emotionale Schwierigkeiten und viele weitere Probleme verursachen kann. Nach dem Lösen von sogenannten ‘eingeschlossenen Emotionen’ mit dem Emotionscode tritt oft spontan Erleichterung ein!

EmotionAid®

EmotionAid® ist ein Toolkit aus fünf einfachen Schritten, mit denen man sich beruhigen und emotional Erste Hilfe leisten kann. Mit dieser Methode können Sie lernen, Angstzustände, Burnout, Stress und Trauma sowohl in den Griff zu bekommen als auch zu verhindern. Sie basiert auf neuesten organischen Erkenntnissen aus Somatic Experiencing® und aktuellen Entwicklungen aus dem Bereich Gehirnforschung.

Systemisches Arbeiten

Hinter dem Systemischen Ansatz steht eine bestimmte Art, die Wirklichkeit zu sehen und daraus therapeutische und beraterische Herangehensweisen abzuleiten.

Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie ist der systemische Ansatz der am weitesten verbreitete und praktizierte Therapie- und Beratungsansatz.

Systemisches Arbeiten nimmt nicht das Individuum als defizitär in den Blick, sondern geht davon aus, dass Menschen stets versuchen, sich so an ihre Umwelt anzupassen, dass diese in ein Gleichgewicht kommt, selbst wenn dies oft ein Leiden zum Preis hat.

Im systemischen Denken kann therapeutisches oder beraterisches Handeln nicht darauf zielen, von außen gesteuerte Veränderungen herbeizuführen, sondern es ist nur möglich, Impulse in ein System zu geben, das dadurch in Bewegung kommt und möglicherweise neue, für alle Beteiligten dienlichere Konstellationen findet. (Quelle: www.systemische-gesellschaft.de)

Ich kann die Welt nicht verändern, aber ich kann die Welt in mir verändern. Bono Vox

2-Punkt-Methode

Die 2-Punkt-Methode kommt aus dem Bereich der Quantenheilung bzw. Quantenenergie, hier sind Körper und Bewusstsein in permanenter Wechselwirkung. Die Methode ist eine sanfte Berührung von zwei Punkten am Körper oder am Energiekörper des Menschen und versetzt das Nervensystem spontan in einen Zustand, in dem Heilprozesse stattfinden können. Man sucht zuerst einen Punkt am Körper und ermittelt dann den zweiten Punkt am Energiekörper oder auch wieder am Körper.  Man gibt eine Intention in diese Verbindung, um so eine Veränderung herbeizuführen. Eine Intention kann z.B. sein: Trauer auflösen, Schmerz entfernen, Glaubenssätze transformieren und vieles mehr. In dem Moment, wo beide Punkte, mittels der Absicht des Behandlers, verbunden werden, beginnt ein Energiefluss aus der Matrix hin zum Klienten. Vom Empfänger wird dieser oft spürbar als Energie-Welle wahrgenommen, die sich ggfs. in schwankenden Bewegungen zeigt.

Reset

Das Kiefergelenk beeinflusst den ganzen Körper, einschliesslich des Skelett-, Muskel-, Meridian- und Nervensystems sowie der Hydration. Die Kiefermuskulatur reagiert unmittelbar auf Emotionen, bei Stress ziehen sich die Kiefermuskeln zusammen (Fight/Flight). Durch die Anspannung wird eine Kaskade ausgelöst, welche u. a. über die Hals-, Nacken- und glatte Muskulatur rund um die Wirbelsäule und somit auf den gesamten Körper übertragen werden kann. Mit der Methode Reset wird die Kiefermuskulatur entspannt und das Kiefergelenk balanciert. Reset kann bei folgenden Beschwerden Linderung schaffen: Blockierter Kiefer, Zahnspangen-Problemen, Bruxismus, Stress, TMG Schmerzen, Knacken des KG, Tinnitus, Neuralgien, Migräne, Kopfschmerz, Schlafprobleme, Schleudertrauma, chronische Schmerzen, chronisches Erschöpfungssyndrom, strukturelle Beschwerden, Lernprobleme, und weitere.

bottom of page